Starnberg

Starnberg
Stạrnberg,
 
1) Kreisstadt in Bayern, 584 m über M., am Nordende des Starnberger Sees, 21 300 Einwohner; Bayerische Beamtenfachhochschule, Bayerische Landesanstalt für Fischerei, Heimatmuseum (in einem Holzblockbau von 1691/93); Pendlerwohnort und Ausflugsort für München.
 
 
Katholische Nebenkirche Sankt Joseph (1764-66) mit erlesener Rokokoausstattung, Hochaltar und Kanzel von I. Günther, Fresken von C. Wink, Stuck von Franz Xaver Feuchtmayer (* 1705, ✝ 1764). Das Schloss ist eine wuchtige Vierflügelanlage des 16.-17. Jahrhunderts. Zahlreiche Villen aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Landratsamt (1985-87, von Auer & Weber), eine mehrfach gegliederte Anlage, errichtet als Holzskelettbau mit gläsernen Außenwänden.
 
 
Im Schutz einer 1244 erstmals genannten Burg entwickelte sich wahrscheinlich noch im 13. Jahrhundert die Ortschaft Starnberg. 1912 wurde Starnberg Stadt.
 
 2) Landkreis im Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, 488 km2, 123 000 Einwohner. Das Kreisgebiet liegt im Alpenvorland zwischen Ammersee und Starnberger See, vorwiegend im kuppigen, kleine Seen und Moore aufweisenden Jungmoränengebiet des Ammer-Loisach-Hügellandes (530-728 m über M.); der Nordostteil erstreckt sich in der Schotterfläche der Münchener Ebene. Rd. 33 % der Fläche sind bewaldet (v. a. Fichten und Buchen). Die landwirtschaftlichen Nutzflächen tragen meist Grünland. Ein erheblicher Teil der Erwerbstätigen pendelt nach München. In Gauting findet sich elektrotechnische Industrie, Oberpfaffenhofen ist Sitz eines Forschungszentrums der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V, in Seewiesen befindet sich das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie. Ein wichtiger Wirtschaftszweig ist der Fremden- und Ausflugsverkehr (Starnberger See, Ammersee, Andechs).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Starnberg — Starnberg …   Wikipédia en Français

  • Starnberg — Starnberg, 1) Landgericht im Verwaltungsdistrict München links der Isar des baierischen Kreises Oberbaiern; 2) Pfarrdorf darin, am Ausfluß der Würm aus dem Würm od. Starnbergersee u. an der Zweigbahn Pasing S. der München Augsburger Eisenbahn;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Starnberg — (Starenberg), Dorf und Bezirksamtshauptort im bayr. Regbez. Oberbayern, am Nordende des danach benannten Sees (s. unten) und an der Staatsbahnlinie München Murnau, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein königliches Schloß, Amtsgericht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Starnberg — Starnberg, Dorf im bayr. Reg. Bez. Oberbayern, (1905) 3257 E.; Amtsgericht, Schloß, am Nordende des von der Würm durchflossenen Würm oder Starnberger Sees (57 qkm, bis 125 m tief). Am Seeufer Lustschlösser, darunter Schloß Berg (s.d.) und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Starnberg — Starnberg, Starenberg, Pfarrdorf mit königl. Schloß, 6., St. südwestl. von München, mit demselben durch die Eisenbahn verbunden, an dem schönen, 51/2 St. langen, 11/2 St. breiten Würm oder S. See …   Herders Conversations-Lexikon

  • Starnberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Starnberg — Infobox German Location type = Stadt Wappen = Wappen starnberg.png lat deg = 47 |lat min = 59 |lat sec = 50 lon deg = 11 |lon min = 20 |lon sec = 26 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Starnberg Höhe = 588… …   Wikipedia

  • Starnberg — Original name in latin Starnberg Name in other language Gorad Shtarnberg, Shharnberg, Shtarnberg, Starenberg, Starnberg, Starnberga, ashtarnbrg, shi ta en bei ge, syutaleunbeleukeu, tarnberga, Горад Штарнберг, Штарнберг, Щарнберг State code DE… …   Cities with a population over 1000 database

  • Starnberg (distrito) — Saltar a navegación, búsqueda Starnberg es uno de los 71 distritos (Kreis) en que esta dividido administrativamente el estado alemán de Baviera, siendo la capital la misma Starnberg, y perteneciendo a la región de Alta Baviera (Oberbayern).… …   Wikipedia Español

  • Starnberg Argonauts — Stadt: Starnberg Gegründet: 1981 Cheftrainer: Jan Radewald Liga (2010): Regionalliga Süd Größte Erfolge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”